Neben den jährlichen Projektförderungen organisiert die Stiftung ebenfalls Veranstaltungen und Aktionen, die sich mit der Demokratiebildung sowie der Bekämpfung von Vorurteilen und Diskriminierungsformen auseinandersetzen.
"Fake News erkennen - Fakten checken" darum geht es in der Führung und dem anschließenden Workshop. Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren. Anmeldungen sind unter schwarz-rot-bunt(at)ib.de möglich.
Große Freude bei der Stiftung Schwarz-Rot-Bunt: Die Schüler*innenvertretung hat im Rahmen eines selbstorganisierten Benefizkonzerts unglaubliche 2.500 Euro gesammelt – eine Summe, mit der wir viel Gutes bewirken können.
Der Workshop bietet einen einführenden Überblick in die Symbole und Codes der rechten Szene und liefert effektive Strategien der rechtsextremistischen Raumergreifung entgegenzutreten.
Die kostenfreie und digitale Fortbildung vermittelt mit multiperspektivischem Blick die Geschichte und Gegenwart des Israelisch-Palästinensischen Konflikts.
"Gekommen um zu bleiben und zu gestalten" lädt am 29.11.2024 in die Marienfelder Allee 66-80 ein. Gezeigt werden die Ergebnisse des vergangenen Projektjahrs.
Der JMD Oberberg Süd der IB West gGmbH, gemeinsam mit Kultur*Konter Oberberg e.V., präsentierte am 14.09.24 zum zweiten Mal das LOVE MUSIC HATE FASCISM Festival in Gummersbach im Oberbergischen Kreis.
Mit der bundesweiten Aktionswoche, hat die Interkulturelle Woche (IKW) zum Ziel, die Vielfalt unserer Gesellschaft sowie das friedliche Zusammenleben in Deutschland und in Europa zu fördern. Auch der Fachbereich Politische Bildung des IB sowie die Stiftung Schwarz-Rot-Bunt möchten ein Zeichen setzen und bieten zwei kostenfreie Online-Seminare zum Thema Antiziganismus an.
Der Workshop bietet einen einführenden Überblick in die Welt rechtsextremer Symbolik und liefert effektive Strategien der rechtsextremistischen Raumergreifung entgegenzutreten.
Das kostenfreie, digitale Seminar nähert sich multiperspektivisch dem israelisch-palästinensischen Konflikt und konzentriert sich dabei auf das Sprechen über den Konflikt in Deutschland.
Das kostenfreie, digitale Seminar nähert sich multiperspektivisch dem israelisch-palästinensischen Konflikt und konzentriert sich dabei auf das Sprechen über den Konflikt in Deutschland.
Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine bundesweit stattfindende Aktionswoche, die zum Ziel hat, die Vielfalt unserer Gesellschaft sowie das friedliche Zusammenleben in Deutschland und in Europa zu fördern. Auch der Fachbereich Politische Bildung des IB sowie die Stiftung Schwarz-Rot-Bunt möchten ein Zeichen setzen und bieten drei kostenfreie Online-Seminare zum Thema Antiziganismus an.