14. & 15.10.2025 | Workshop: "Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform?"


Datum: 14. und 15. Oktober 2025 jeweils von 10 - 13 Uhr

Ort: online

Beschreibung

  • 14. Oktober 2025
    Vortrag: „Klassismus: Die vergessene Diskriminierungsform?“

    Klassismus bezeichnet die Diskriminierung entlang der sozialen Herkunft oder des sozialen Status. Klassismus ist – wie Sexismus oder Rassismus – eine gesellschaftliche Unterdrückungsform und richtet sich gegen Menschen aus der Arbeiter*innen- oder Armutsklasse, insbesondere gegen erwerbslose, armutsbetroffene und wohnungslose Menschen. In dem Vortrag wird in diese oft vergessene Diskriminierungsform eingeführt.
     
  • 15. Oktober 2025
    Workshop: „Klassismus erkennen und begegnen“

    Der Workshop befasst sich intensiv mit dem Themenkomplex Klassismus. Wir werden die Grundlagen zu Klassismuskritik klären und Fragen beantworten wie „Was ist Klassismus? In welchen Formen tritt er auf? Wie kann ich ihn erkennen?“. Durch Reflexion, Gruppenübungen und praxisnahe Beispiele entwickeln wir konkrete Strategien für klassismuskritisches Handeln.

Referent*in: Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung (TH Nürnberg), Antidiskriminierungstrainer*in und Autor*in. Auf der Website von Francis Seeck erhalten Sie weitere Informationen zur Referen*tin: www.francisseeck.net

Anmeldung über folgenden diesen Link oder per Mail


Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen
Mail-Programm E-Mail