Unterstützer*innen

Vielen Dank!

Seit dem Start der Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt. IB Pro Demokratie und Akzeptanz“ und der Gründung der gleichnamigen Stiftung konnte der IB zahlreiche prominente Unterstützer*innen gewinnen. Dazu zählen Sportler*innen, Fernsehmoderator*innen, Politiker*innen und Musiker*innen. Sie alle stehen hinter den Zielen und Aufgaben der Stiftung und unterstützen diese durch ihre Bekanntheit und ihren guten Namen:



Dr. Wolfgang Thierse, ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages

Als Politiker weiß ich: Demokratie funktioniert nicht ohne Demokraten. Der Internationale Bund (IB) fördert Demokratie und Akzeptanz. Deshalb bin ich Schirmherr der Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Dr. Wolfgang Thierse

Heike Henkel, Olympiasiegerin im Hochsprung

Um im Sport erfolgreich zu sein, muss man jeden Tag etwas dafür tun. Um gegen Rassismus und Gewalt erfolgreich zu sein, ist es genauso. Der Internationale Bund (IB) fördert jeden Tag Integration und Akzeptanz. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Heike Henkel

Jocelyn B. Smith, Musikerin

Mit meiner Musik will ich Menschen Mut und Kraft geben, nach ihrer Identität zu suchen und ein Selbstwertgefühl zu finden – egal, woher sie kommen und wo sie gerade leben. Der Internationale Bund (IB) fördert Integration und Akzeptanz. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Jocelyn B. Smith 

Dr. Dietmar Bartsch, Mitglied des Deutschen Bundestages, Die Linke

Wir können uns glücklich schätzen in Deutschland, dass wir die Demokratie geschenkt bekommen haben. Sie gegen Demokratiefeinde und Rassisten zu verteidigen, muss unser aller Anliegen sein. Begreifen wir diese Aufgabe als Teamsport, dann wird es uns gelingen. Der IB macht das. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt".

Bild © Deutscher Bundestag, Inga Haar

Daniel Poli, Direktor IJAB, Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Nationalistische und rechtsextreme Gesinnungen verbreiten sich in vielen Ländern. Internationale Jugendarbeit setzt demokratiefeindlichen Tendenzen grenzüberschreitende Erfahrungen des Miteinanders entgegen. Daher setze ich mich dafür ein, dass möglichst viele junge Menschen eine internationale Erfahrung machen können."

Bild © IJAB, Julika Roser

Nadine Ruf, Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD

Demokratie ist nicht die einfachste Staatsform, da man sich täglich für sie engagieren muss. Aber gerade in Deutschland wissen wir, wieso dieses Engagement alternativlos ist und sich lohnt. Deshalb müssen die demokratische Zivilgesellschaft und die Kinder- und Jugendarbeit auch zukünftig von uns bestmöglich unterstützt und finanziert werden. 

Bild © Fionn Grosse

Matthias Platzeck, Politiker und ehemaliger Ministerpräsident von Brandenburg

Europa rückt zusammen. Vor allem die Jugendlichen müssen aufeinander zugehen, die Sprache des anderen lernen, fremde Kulturen erforschen, den Nachbarn in seinem Anderssein respektieren. Der Internationale Bund (IB) nimmt das in die Hand. Deshalb unterstütze ich den IB und seine Kampagne „Schwarz- Rot-Bunt“.

Bild © Matthias Platzeck

Ines Adam, Moderatorin

Schlagzeilen machen meistens nur schlechte Nachrichten – leider. Um so wichtiger ist es, im Kampf gegen Rassismus und Gewalt immer wieder für positive Nachrichten zu sorgen. Der Internationale Bund (IB) tut das Tag für Tag. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Ines Adam 

Holger Weinert, Journalist

Ich lebe im multikulturellen Frankfurt, in den Redaktionen sind Inder, Araber, Italiener, jede Farbe der Welt. Es ist so selbstverständlich, dass ich selber immer wieder vergesse, woher einer ursprünglich kommt. Ich unterstütze den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Holger Weinert

Jenny Jürgens, Schauspielerin

Für den, der mir fremd ist, bin auch ich eine Fremde – also mache ich den ersten Schritt. Im kleinsten Alltag zu beginnen, das heißt für mich aktiv sein gegen Rassismus und Gewalt. Der Internationale Bund (IB) fördert Integration und Akzeptanz. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Jenny Jürgens

Mola Adebisi, Moderator

Rassismus und Intoleranz haben meist mit Unkenntnis und Angst vor dem Fremden zu tun. Wer mehr voneinander weiß, geht auch anders miteinander um. Der Internationale Bund (IB) klärt auf, fördert Integration und Akzeptanz. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Mola Adebisi

Bärbel Schäfer, Moderatorin

Albert Einstein hat gesagt, es sei leichter, ein Atom zu zertrümmern als ein Vorurteil. Durch meine tägliche Arbeit weiß ich aber, dass auch miteinander reden ziemlich viel bewirkt. Der Internationale Bund (IB) schafft Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Bärbel Schäfer

Jette Joop, Designerin

Lassen Sie nicht zu, dass unsere Gesellschaft durch Gewalt und Intoleranz an Farbe verliert. Der Internationale Bund (IB) fördert Tag für Tag Integration und Akzeptanz. Ich unterstütze den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Jette Joop

Petra Zieger, Sängerin

Schon vor Jahren habe ich das Lied „Warum?“ gesungen: „die einen machen Ramadan und andere Prost Neujahr… warum gibt’s immer jemand, der bestimmt, was richtig ist?“ Antworten habe ich bis heute nicht. Der Internationale Bund (IB) stellt Fragen und sucht Antworten für Akzeptanz und Verständnis. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Petra Zieger

Patrice, Musiker

Ich bin gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und Gewalt. Der Internationale Bund (IB) fördert Demokratie und Akzeptanz. Deshalb unterstütze ich den IB und die Kampagne „Schwarz-Rot-Bunt“.

Bild © Patrice

Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen
Mail-Programm E-Mail