Mentorenprogramm mit Migrantenorganisationen


Darmstadt: Modellprojekt „Integration durch Mentoring und demokratische Beteiligung“

Das Bildungszentrum Darmstadt im Verbund Hessen knüpft seit 2011 ein innovatives Netzwerk in seiner Region. Jugendliche mit Migrationshintergrund erhalten darin effektivere Unterstützung bei ihrem Zugang zum Arbeitsmarkt. Kernelement sind Mentoren, ehrenamtliche Mitglieder von Migrantenorganisationen (MO), die vom Bildungszentrum professionell dabei unterstützt werden, mit Jugendlichen zu arbeiteten. Informations- und Kontaktbedürfnisse junger Menschen auf der Suche nach Bildung und Ausbildung werden so besser befriedigt. In einem Bottom-up-Prozess ermitteln die Mentoren die Themen und Bedarfe der Jugendlichen. In dem Netzwerk arbeiten Schulen, Arbeitgeber, IHK und Handwerkskammer und weitere Bildungsakteure zusammen. Gemeinsame Veranstaltungen in den MOs, aber auch bei den beteiligten Institutionen, helfen dabei, Vorurteile bei den Jugendlichen abzubauen, ihre Interessen und Bedarfe genauer zu identifizieren und Wege für eine Integration in Arbeit und Ausbildung zu finden.

Die direkte Einbindung von Mentorinnen und Mentoren von den MOs und moderierte Gespräche zwischen Jugendlichen, Eltern und Vertreterinnen und Vertretern aus Betrieben und Unternehmen thematisieren ethnisch verursachte Vorurteile und helfen dabei, sie zu überwinden. Leitgedanke des Modelprojekts ist, ethnisch und kulturell geprägten Erklärungsmustern der Jugendlichen entgegenzuwirken und durch präventive Bildungs- und Informationsangebote, den komplexen Ursachen und Äußerungsformen dieser Probleme Rechnung zu tragen. Workshops, Beratungsgespräche und Jugendkongresse vermitteln den Jugendlichen konkrete Handlungsmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven. Das Modellprojekt fördert die erfolgreiche Integration der Jugendlichen in die Arbeitswelt, die eine zentrale Grundbedingung ist für ein friedliches Zusammenleben und zu einer gemeinwohlorientierten, demokratischen Beteiligung. Das Bildungszentrum Darmstadt des IB macht mit dem bis 2015 laufenden Projekt diese Grundbedingung transparent und verbessert damit den Arbeitsmarktzugang von Jugendlichen mit Migrationshintergrund.

Ansprechpartnerin:
Anastasia Andreeva,
Tel: 06151 / 366 312,
E-Mail: Anastasia.Andreeva@internationaler-bund.de

Das Modellprojekt „Integration durch Mentoring und demokratische Beteiligung“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ ausgeführt und von dem BMFSFJ, dem HSM, sowie von der Wissenschaftsstadt Darmstadt finanziert.


Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen
Mail-Programm E-Mail